Schüleraustausch mit der Partnerschule aus Marly
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 war das BiZe Gastgeber für den Schüleraustausch mit seiner Partnerschule La Louvière aus Marly.
Je 20 Schülerinnen und Schüler aus beiden Schulen nahmen an der Begegnung teil, die geprägt war von spannenden Ausflügen, gemeinsamen Aktivitäten und vielen neuen Freundschaften. Ein Bericht zu einer erlebnisreichen Woche in Weissach im Tal.
Montag, 13. Oktober – Ankunft und sportlicher Start
Mit großer Vorfreude trafen am Montag die französischen Schülerinnen und Schüler aus Marly in Weissach im Tal ein. Nach der Begrüßung an unserer Schule und einem ersten gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa lernten sich die Austauschpartner bei einem Sportnachmittag besser kennen. Verschiedene Spiele und sportliche Aktivitäten sorgten für gute Stimmung und Teamgeist. Den Abend verbrachten die Gäste in ihren Gastfamilien, wo sie herzlich aufgenommen wurden und erste Eindrücke vom Alltag in Deutschland sammelten.
Dienstag, 14. Oktober – Kulturelle Entdeckungen in Schwäbisch Hall
Am Dienstag stand ein Ganztagesausflug nach Schwäbisch Hall auf dem Programm. Bei einer informative Stadtführung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte und Architektur der Stadt. Ein besonderer Höhepunkt war der anschließende Besuch des Würth Museums, in dem die Sonderausstellung „Hologramme und 3D“ faszinierende Einblicke in moderne Kunst und Technologie bot. Nach einem erlebnisreichen Tag kehrte die Gruppe am Abend zurück nach Weissach.
Mittwoch, 15. Oktober – Technik und Geschichte in Stuttgart
Der Mittwoch führte die Gruppe nach Stuttgart, wo zunächst ein Betriebsbesuch bei Harro Höfliger stattfand – ein spannender Einblick in moderne Produktionsprozesse. Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Unternehmen für die freundliche Aufnahme und informative Führung! Danach ging es weiter zum Daimler-Museum, das mit seiner beeindruckenden Ausstellung zur Automobilgeschichte begeisterte. Den Abschluss des Tages bildete eine Besichtigung der Stuttgarter Innenstadt, bei der die deutsch-französische Gruppe die Landeshauptstadt näher kennenlernte.
Donnerstag, 16. Oktober – Barocke Eindrücke und Spaß in Ludwigsburg
Am Donnerstag erkundeten die Schülerinnen und Schüler die barocke Stadt Ludwigsburg. Nach einem Spaziergang zum Schloss Favorite folgte eine beeindruckende Führung durch das Residenzschloss Ludwigsburg. Anschließend blieb Zeit für Freizeit in der Innenstadt, bevor der Tag mit einem unterhaltsamen 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolfspiel ausklang – ein Highlight, das allen großen Spaß bereitete.
Freitag, 17. Oktober – Abschied und Ausblick
Der letzte Tag stand ganz im Zeichen des Abschieds. Die französischen Gäste nahmen am Unterricht teil und erhielten so einen Einblick in den deutschen Schulalltag. Anschließend wurden sie beim Empfang des Bürgermeisters von Weissach im Tal herzlich begrüßt – vielen Dank für die freundlichen Worte und die Zeit! Beim gemeinsamen Abschlussmittagessen in der Schulmensa blickten alle auf eine gelungene Woche voller gemeinsamer Erlebnisse zurück. Am Nachmittag hieß es schließlich Abschied nehmen – nicht ohne Wehmut, aber mit der großen Vorfreude auf das Wiedersehen im Frühjahr 2026 in Marly.
Der Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll internationale Begegnungen sind. Neue Freundschaften, kulturelle Einblicke und gemeinsame Erlebnisse machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. 🇩🇪🤝🇫🇷





