logo kreis | logo kreis logo kreis logo kreis    

Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum

- gebundene Ganztagsschule -

Erasmus+ Dänische Schüler zu Besuch 

Auch in diesem Jahr durften wir wieder Gäste aus Dänemark an unserer Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal begrüßen – ein Ereignis, auf das sich viele unserer Neuntklässler schon lange gefreut hatten.

Im Rahmen des Erasmus+-Programms fand erneut ein spannender Schüleraustausch statt, der nicht nur neue Freundschaften, sondern auch viele unvergessliche Erlebnisse mit sich brachte.

Ein buntes Programm voller Erlebnisse

Schon am ersten Tag erkundeten unsere dänischen Austauschschüler bei einer Schulführung das Bildungszentrum und erhielten beim anschließenden Quiz über unsere schwäbische Kultur einen humorvollen Einblick in regionale Eigenheiten – von „Spätzle“ bis „Kehrwoche“.

Ein besonderes Highlight war der Maultaschen-Workshop, bei dem gemeinsam gekocht, gelacht und natürlich auch probiert wurde. Hier zeigte sich: Kultur geht eben auch durch den Magen!

Neben dem kulinarischen Teil standen zahlreiche gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Unter anderem besuchte die Gruppe das Mercedes-Benz-Museum, den Cannstatter Wasen, die Königsstraße und den Schlossplatz in Stuttgart, den Freizeitpark Tripsdrill sowie die historische Stadt Heidelberg. Auch ein Kunstworkshop sorgte für kreative Momente und bleibende Erinnerungen.

Abgerundet wurde die erlebnisreiche Woche mit einem gemütlichen gemeinsamen Schnitzelessen, bei dem noch einmal viel gelacht wurde.

Europa erleben – Freundschaften leben

Der Austausch ist Teil des europäischen Förderprogramms Erasmus+, das die Begegnung und Verständigung junger Menschen über Ländergrenzen hinweg unterstützt. Besonders schön war zu erleben, wie schnell sich trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede echte Freundschaften entwickelten.

So wurde auch dieses Jahr wieder deutlich, dass kultureller Austausch weit mehr bedeutet als nur Reisen: Er öffnet Horizonte, stärkt das Miteinander und zeigt, wie viel wir voneinander lernen können – im Klassenzimmer, in der Küche und im Alltag.

2025 10 10 Danen 12025 10 10 Danen 22025 10 10 Danen 32025 10 10 Danen 4