logo kreis | logo kreis logo kreis logo kreis    
 
 

Gymnasium im Bildungszentrum

Politik live: Die Jahrgangsstufe 1 in Berlin 

„Können wir bitte mit dem Kurs nach Berlin fahren?“

Nach diesem Wunsch der Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres machten sich am Mittwoch, den 04.06.25, 18 Schülerinnen und Schüler mit Fach Gemeinschaftskunde und/oder Wirtschaft aus der Jahrgangsstufe 1 (JG1) gemeinsam mit Herrn Urbild und Herrn Kamm für eine dreitägige Schulfahrt auf den Weg in die Hauptstadt. 

Nach reibunsloser Zuganreise und Check-in im Hotel stand der erste Teil des von Referaten begleiteten Stadtrundgangs an. Dabei stoppten wir am Brandenburger Tor, dem Gendarmenmarkt, Unter den Linden, beim Berliner Dom und am Alexanderplatz. Der Abend klang dann bei Currywurst, Döner oder arabischem Essen, sowie dem Schauen des Fußballländerspiels aus.

Am zweiten Tag stand zunächst ein Besuch beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf dem Programm. Neben einem Vortrag zum Gesetzgebungsprozess konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Austausch zum Thema Kündigungsschutz und interaktiven Rollenspielen, zum Beispiel zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, wertvolle Erkenntnisse sammeln. Im Anschluss ging es beim zweiten Teil des Rundgangs mit Referaten zum Checkpoint Charlie, zur Berliner Mauer, zur Topographie des Terrors und zum Denkmal für die ermordeten Juden. Der Nachmittag und Abend stand der Gruppe für unterschiedliche Aktivitäten wie shoppen zur freien Verfügung.

Berlin1Berlin2

Am Freitag, den 06.06. besuchten wir den Bundestag. Hier konnten wir zunächst eine Plenardebatte verfogen, bei welcher der von Innenminister Dobrindt eingebrachte Gesetzentwurf zur Aussetzung des Familiennachzugs für Subsidiär Schutzberechtigte kontrovers diskutiert wurde. Im Anschluss ging es in einem lockeren Abgeordnetengespräch mit der in Backnang direktgewählten CDU-Kandidatin Dr. Ingeborg Gräßle um Themen wie Bildung, Entwicklungshilfe, Extremismus, den Berufsalltag einer Politikerin und die Zukunfspläne der Jugendlichen. Anschließend konnte die Gruppe von der Kuppel des Reichstagsgebäudes den Ausblick über Berlin genießen. Nach gemeinsamem Mittagsessen gab es noch ein spannendes Gespräch mit der zweiten Vertreterin des Wahlkreises Backnang-Gmünd, Ricarda Lang. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende diskutierte mit der Gruppe sehr offen über verschiedenste Fragen, zum Beispiel den Umgang mit Politikern anderer Parteien wie Markus Söder, aber auch über den gesetzlichen Mindestlohn oder Hass im Internet. 

Nach einer sehr interessanten Zeit im Bundestag fuhren wir am frühen Abend mit dem ICE zurück. Leider kam der Zug mit Verspätung in Stuttgart an, allerdings waren alle dank der Eltern, die die Jugendlichen entweder in Stuttgart oder Waiblingen abholten, dann noch gegen 2 Uhr nachts zu Hause. Insgesamt hat die intensive, informative und lustige Zeit in Berlin den beteiligten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften dann doch wirklich zu gut gefallen, als dass man sich länger über die Verspätung ärgern könnte. 

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, dass sie so gut beim Programm „mitgezogen“ haben, sowie natürlich an Frau Gräßle, Frau Lang und die Mitarbeiterinnen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales!