logo kreis | logo kreis logo kreis logo kreis    
 
 

Gymnasium im Bildungszentrum

„Corpus Delicti“ in Stuttgart

Am Dienstag, dem 11.3., besuchte die Jahrgangsstufe eine Aufführung von „Corpus Delicti“ in Stuttgart.

Juli Zeh entwirft in ihrem Roman "Corpus Delicti" die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur im 21. Jahrhundert. Das Buch erschien 2009 und erzählt von einer jungen Frau, die sich wegen mangelnder Hygiene, Fitness und Gesundheitsvorsorge vor einem Gericht verantworten muss. In einer Gesellschaft, in der die Sorge um den Körper alle anderen Werte verdrängt hat, wird sie als gefährliches Subjekt eingestuft, weil sie der vorgeschriebenen Bewegungszeit nicht nachkommt und verbotene toxische Substanzen, Koffein und Nikotin, konsumiert. Der Gerichtsprozess weist dabei Ähnlichkeiten mit den Schauprozessen der Hexenverfolgung auf. Mit fingierten Beweisstücken, Folter und erpressten Zeugenaussagen soll jeder Widerstand gebrochen werden.

Die Aufführung des Jungen Ensembles Stuttgart (JES) fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern und half dem einen und der anderen eine andere Perspektive auf die Lektüre zu bekommen. Auch die Nachbereitung, angeleitet durch Theaterpädagogen des JES, regte zur Reflexion an.