Ein Basar für den guten Zweck
Der Eine-Welt-Basar ist nicht nur ein Ort für festliche Stimmung und kreative Aktivitäten, sondern auch ein wichtiges Projekt, das dem guten Zweck dient. Obwohl die genaue Höhe der Spendensumme noch nicht feststeht, wird mit Spannung erwartet, wie viel der Basar in diesem Jahr einbringen wird. In den kommenden Wochen werden die finalen Zahlen bekannt gegeben. Wie in den vergangenen Jahren wird der Erlös an verschiedene gemeinnützige Organisationen gespendet, die von der Schülermitverantwortung (SMV) der drei Schularten ausgewählt werden.
Der Basar ist ein wunderbares Beispiel für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Eltern und Ehemalige trugen durch ihre tatkräftige Mithilfe zu diesem Erfolg bei. Besonders die Vorbereitungen in den Tagen vor dem Basar, in denen die Klassen fleißig bastelten, backten und Plakate gestalteten, zeigten die kreative und solidarische Energie, die in diesem Projekt steckt.
2024: Ein Fest der Gemeinschaft
Am Samstag, den 30. Dezember 2024, fand der diesjährige Eine-Welt-Basar am Bildungszentrum Weissacher Tal statt.
2019: Eine Wahnsinnssumme kam zusammen
Die Schülerinnen und Schüler überraschten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern die einkaufswilligen Gäste mit wunderschönen Weihnachtsgestecken und Bastelarbeiten. Fleißig verkauften die Klassen aber auch deftige Speisen wie Pizza, Chili con Carne und Maultaschen oder putzten gegen eine Spende eifrig Schuhe.
Das erwirtschaftete Geld fließt jedoch nicht in die Klassenkassen, es wird an die vier Hilfsorganisationen gespendet, für die sich die SMV aller drei Schularten entschieden hat. Darunter sind der Kinderhospizdienst „Pusteblume“, Haiti Care e.V., der Verein zur Unterstützung von Waisenkindern in Westafrika (VUWK) und das Schul- und Ausbildungszentrum für Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung in Südindien „ELIM“.
Der Eine-Welt-Basar wird auch in diesem Jahr wieder beweisen, was alles möglich sein kann, wenn alle, Eltern, die gesamte Schülerschaft und Lehrkräfte sowie alle drei Schularten gemeinsam mitanpacken. Im letzten Jahr kam eine Spendenhöhe von 11 875€ zusammen. Dieses Jahr wurde es sogar noch übertroffen mit 14 009,77€.