logo kreis | logo kreis logo kreis logo kreis    

 

2018 05 16 Wort Bild Marke BiZe SSA transparent hohe Auflösung Druck
Team brav

 Schulsozialarbeit bedeutet Soziale Arbeit in der Schule oder in ihrem Umfeld, ohne dabei der Schule unterstellt zu sein. Sie richtet sich an alle am Schulleben Beteiligten – das sind in erster Linie die Schüler/innen, aber auch deren Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Personen, die mit der Schule zu tun haben.

Kinder und Jugendliche haben häufig unterschiedliche Probleme in und/oder außerhalb der Schule (die sich aber in zahlreichen Fällen im Schulalltag zeigen). Oft haben die Lehrer/innen nicht die Zeit oder die Ausbildung bei der Bewältigung der Schwierigkeiten zu helfen. Dann kann Schulsozialarbeit mit sozialpädagogischem Wissen und Methoden unterstützen.

Zum Angebot gehören u.a.: 

  • Einzelfallhilfe und Beratung von Schüler/innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften/Schulleitung bei schulischen und sozialen Anliegen.
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit zur Prävention und als Intervention zu unterschiedlichsten Themen.
  • Mitwirkung im Schulgeschehen beispielsweise Kooperation mit der SMV, Teilnahme an Gesamtlehrerkonferenzen, Tag der offenen Tür uvm.
  • Schulorientierte Gemeinwesenarbeit, das heißt Zusammenarbeit mit Fachdiensten wie Beratungsstellen, Mitarbeit in Gremien wie runden Tischen der Gemeinden und Kooperation mit anderen Stellen z.B. der Jugendarbeit im Umkreis. 
 

Kopie von Ich kann diesen Streit nicht alleine klären

 

 

 Team spaßig

Hier erreichst du uns!

 

 

 

Information für Eltern:

  • Wir beraten und unterstützen Sie bei Schulschwierigkeiten, Konflikten mit Mitschüler/innen oder Lehrkräften (auch Eltern-Schüler-Lehrergespräche) oder bei Konflikten zu Hause und anderen Erziehungsfragen.
  • Wir vermitteln Sie an Fachdienste weiter (Erziehungsberatung, Jugendamt, Drogenberatung…) und begleiten Sie auf Wunsch auch dorthin.
  • Wir nehmen zu bestimmten Themen an Elternbeiratssitzungen oder Klassenpflegschaften teil.

Kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu! Wir haben Schweigepflicht!

 

 

Information für Lehrer:

  • Wir beraten und bieten Unterstützung bei der Arbeit mit einzelnen Schüler/innen.
  • Wir arbeiten mit Klassen/Gruppen zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten, des Klassenklimas oder zur Stärkung des Zusammenhalts (Kennenlerntage, Sozialkompetenztraining/Mobbingintervention…).
  • Wir unterstützen auf Anfrage bei runden Tischen/Klassenkonferenzen oder Elterngesprächen.
  • Wir bieten Präventionsarbeit und Projekte zu bestimmten Themen (Ernährung, Sucht, digitale Medien, Sexualität…).
  • Auf Anfrage unterstützen wir mit sozialpädagogischen Methoden bei Klassenfahrten.
  • Wir planen und führen Angebote zur Berufsorientierung durch (Ready Steady Go, Berufsparcours, Kompetenzwerkstatt…).
  • Wir freuen uns generell über Interesse an sozialpädagogischen Ansätzen, Inhalten und Methoden.

Denken Sie an uns! Wir unterstützen gerne!

 

Erreichbarkeit

 

Das Team der Schulsozialarbeit ist folgendermaßen zu erreichen:

 

Mo, Di und Do 7:30 - 15:50 Uhr
Mi + Fr 7:30 - 12:30 Uhr

 

 

csm Benedikt Nentwich 33602fbd77

Mobil: 0177/7503160
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

csm Maike Holzmann 916325f526

Mobil: 0151/20359121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

1A707942.1

Mobil: 0171/1567566
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto RobinStecher

Mobil: 0151/40654749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.